Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

See & Umgebung

Der Scharmützelsee liegt etwa 60 km südöstlich von Berlin, eingebettet in das Saarower Hügelland und verbindet die Storkower Seenkette und die Glubigseenkette. Im Südosten und Norden wird er von der Spree umflossen und nördlich vom Warschauer-Berliner Urstromtal begrenzt. Der Scharmützelsee ist der größte und zugleich einer der tiefsten Seen Brandenburgs. Er hat eine Ausdehnung von ca. 10 x 1,5 km, ist bis zu 29 m tief. Nach Theodor Fontane wird er auch Märkisches Meer genannt.

Rund um den Scharmützelsee werden so ziemlich alle Wassersportaktivitäten angeboten, auf die aktive Urlauber Lust haben: Baden, Segeln, Surfen, Kitesurfen, Paddeln und Rudern, Tretboot, Motorboot und Dampfer fahren.

Badestellen (unbewacht) findet man rund um den See:

  • In Wendisch Rietz: Festwiese, Strandstraße, Campingplatz Schwarzhorn.
  • In Bad Saarow: Seebad Mitte, Cecilienpark mit Spielgeräten, Beachvolleyballfeld und Minigolf, Pieskow Am Trift, Kleistpark und in Saarow-Dorf.
  • In Diensdorf-Radlow: Gemeindewiese Diensdorf und Radlow.

Hundebadestellen gibt es hier:

  • Diensdorf-Radlow am Wasserwanderrastplatz - kleiner offener Hundestrand
  • Strand Ferienpark Wendisch Rietz - extra eingezäunter Bereich
  • Wendisch Rietz am Campingplatz Schwarzhorn
    Naturcampingplatz am Springsee - eingezäunter Bereich + Tageseintritt ist zu entrichten

 

Das Märkische Meer kann auch mit modernen Fahrgastschiffen erkundet werden. Neben Rundfahrten werden auch Schleusenfahrten, Tagesfahrten und Erlebnisfahrten angeboten. Oder man kombiniert Fuß- und Radwanderungen mit einer Schifffahrt.

Auf dem verzweigten Radwegenetz umrundet man den Scharmützelsee. Die sanften Hügel bereiten auch Ungeübten keine Schwierigkeiten. Für seine Mühen wird man immer wieder mit reizvollen Ausblicken auf die Seelandschaft belohnt.

Die Region mit den naturbelassenen Wegen durch ausgedehnte Wald- und Wiesenareale bietet auch beste Bedingungen zum Nordic Walking.

Der Fischreichtum und die hohe Wasserqualität ziehen viele Anglerfreunde an. Vor allem Zander und Karpfen kann man in kapitalen Größen angeln. Hechte, Aale und Schleien, Brassen und Rotaugen erfreuen das Anglerherz.

Der Scharmützelsee ist übrigens Deutschlands „Lieblingssee“ 2024. (Quelle: www.seen.de)